Gemeinsam für besseren Radverkehr vor Ort: Zwei neue ADFC-Ortsgruppen gegründet
Der ADFC-Landesverband gratuliert herzlich zur Gründung der neuen Ortsgruppen Renningen – Rutesheim – Weil der Stadt, wie auch des ADFC Strohgäu und freut sich auf die gemeinsame Arbeit für eine starke Radkultur.
ADFC-Ortsgruppe Renningen – Rutesheim – Weil der Stadt
Am 25. Juni 2025 wurde die neue Ortsgruppe offiziell gegründet. Unter Leitung von Landesgeschäftsführer Daniel Steegmaier beschlossen die Mitglieder die Satzung und wählten folgenden Vorstand:
Vorsitzender: Martin Tröster
Stellv. Vorsitzender: Martin Endmann
Kassenwart: Jörg Stenner
Beisitzende: Jana Torgerson, Anita Koranyi, Rainer Wohlfahrt, Michael Kutz
Die Gruppe knüpft an die erfolgreiche Arbeit der bisherigen Gruppe Renningen und Nordkreis Böblingen an – mit Touren, Gravel-Treffs, Pedelec-Angeboten, Kidical Mass, Fahrradcodierungen u.v.m.
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!
ADFC-Ortsgruppe Strohgäu
Am 2. Juli 2025 gründeten Engagierte aus Ditzingen, Gerlingen und Korntal-Münchingen die ADFC-Ortsgruppe Strohgäu. Bei der Versammlung in Korntal wurde die Satzung beschlossen und der Vorstand gewählt.
Vorsitzender Volker Gardain bringt es auf den Punkt:
Wir wollen zeigen, dass Radfahren mehr ist als nur eine Fortbewegungsart – es ist ein Lebensgefühl."
Die Gruppe will mehr Sicherheit für alle nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmenden, weniger Lärm und Abgase, mehr Lebensqualität für alle. Mit Aktionen wie Feierabendtouren, Codierungen und der Kidical Mass ist der ADFC Strohgäu schon jetzt sichtbar aktiv.
Alle können mitmachen – ADFC-Mitgliedschaft ist kein Muss, aber eine starke Unterstützung.
Warum neue Ortsgruppen wichtig sind
Der ADFC-Landesverband sieht in den Neugründungen ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement.
Neue ADFC-Ortsgruppen stärken unsere Präsenz vor Ort und machen uns zu einem direkten Ansprechpartner für Radfahrende in der Region. Sie erhöhen unsere Sichtbarkeit, ermöglichen gezieltes Engagement für bessere Radinfrastruktur und schaffen mehr Raum für lokale Aktionen und Touren. So können sich interessierte Bürger*innen aktiv einbringen, regionale Probleme direkt ansprechen und zur Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr beitragen. Durch die lokale Vernetzung gewinnen wir nicht nur neue Mitglieder, sondern auch Einfluss in der kommunalen Politik – und machen den ADFC insgesamt noch wirksamer.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!