Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Bruchsal und Umgebung

20. September 2025: Der ADFC Bruchsal und Umgebung radelt zur Klimademo nach Karlsruhe

Am Samstag, 20. September 2025 gehen wieder überall auf der Welt Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße, und der ADFC Bruchsal und Umgebung ist mit dabei und radelt zur Klimademo nach Karlsruhe ! 
Denn gerade der Verkehrssektor ist Sorgenkind beim Klimaschutz und hat die Klimaziele bisher immer wieder verfehlt. Dabei hat insbesondere die Radverkehrs-Förderung hier ein großes Potential, wie eine vom ADFC in Auftrag gegebene Studie belegt: https://www.adfc.de/artikel/der-radverkehr-und-sein-potenzial-in-deutschland.
Wir treffen uns am 20.09.2025 um 5 vor 12 (11:55 Uhr) auf dem Friedrichsplatz in Bruchsal. Von dort aus radeln wir gemeinsam nach Karlsruhe, wo ab 14:00 Uhr die Demo auf dem auf dem Lidellplatz startet. Sei dabei und tritt mit uns für den Klimaschutz in die Pedale!

30. Juli 2025: Radtour zur schwimmenden PV-Anlage im Philippsee bei Langbrücken

Am Mittwoch, 30. Juli 2025 radelte die ADFC Ortsgruppe Bruchsal und Umgebung zusammen mit der Bürgerenergie Bruchsal bei überraschen gutem Wetter zur schwimmenden PV-Anlage auf dem Philipp-See bei Langbrücken. Vor Ort gab es einen kleinen Vortrag über Aufbau und Funktion der PV-Anlage. Sie besteht aus 27.160 Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 15 Megawatt auf einer schwimmfähigen Unterkonstruktion und versorgt vorrangig das Kieswerk; der Überschuss wird ins allgemeine Netz eingespeist. Die Anlage deckt den Jahresstrombedarf des Kieswerks zu durchschnittlich 70% und entlastet daher das lokale Verteilnetz. Die Anlage deckt 15% der Wasserfläche ab (das ist der gesetzlich erlaubte Maximalwert); sie reduziert damit auch den Druck auf Landflächen. Wer wollte, konnte danach auch noch im See baden. Anbei einige Impressionen der ebenso gemütlichen wie interessanten Tour. 

02. Februar 2025: Sternfahrt im Gedenken an Radaktivist #natenom

Am Abend des 30. Januar 2024 wurde der bundesweit bekannte Fahrradblogger #natenom (Andreas Mandalka) bei Dunkelheit trotz vorschriftsgemäßer Beleuchtung und einer Warnweste von einem Autofahrer auf der Landstraße 574 zwischen Schellbronn und Neuhausen mit 80 km/h von hinten gerammt und getötet. Gegen den Autofahrer ist mittlerweile ein Strafbefehl mit einer Geldstrafe in Höhe von 150 Tagessätzen und zwei Monaten Fahrverbot rechtskräftig geworden. Da der Autofahrer seinen Einspruch gegen den Strafbefehl zurückgezogen hatte, kam es nicht zum Gerichtsverfahren.

Natenom hatte sich jahrelang für die Gleichberechtigung der und Rücksichtsnahme gegenüber Radfahrenden stark gemacht. Er war auf seiner Heimstrecke von Pforzheim nach Hohenwart vielen Anfeindungen durch Autofahrer ausgesetzt, die ihn anpöbelten, zu knapp überholten und bedrohten, weil er sein Recht auf Teilnahme am Straßenverkehr wahrnahm, die Autofahrenden jedoch aus ihrer Sicht an der schnellen Weiterfahrt hinderte. Die Bußgeldstelle der Stadt Pforzheim sowie Polizei und Staatsanwaltschaft gingen seinen Anzeigen nur zögerlich nach.

Am Sonntag, den 02. Februar 2025 organisierte der ADFC Baden-Württemberg eine Fahrrad-Sternfahrt nach Pforzheim zum Gedenken an den im Straßenverkehr schuldlos verstorbenen Radaktivisten. Auch die ADFC-Ortsgruppe Bruchsal und Umgebung, die CM-Aktiven und der Verein “Lastenkarle” organisierten eine Zubringerfahrt nach Pforzheim zur zentralen Veranstaltung um 11:00 Uhr vor der Staatsanwaltschaft Pforzheim, Lindenstraße 3. Anschließend fand eine Raddemo zur Unfallstelle statt, wo alle Teilnehmenden eine Schweigeminute einlegten. 

Weitere Informationen finden Sie unter dem Link https://cm-brusl.de/events/sternfahrt-zum-gedenken-an-natemon/.

Bleiben Sie in Kontakt