Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Bruchsal und Umgebung

ADFC Ortsgruppe Bruchsal und Umgebung goes Eurobike 2025!

Viele spannende Entwicklungen und Trends gesehen!

Das bIld zeigt eine Neuentwicklung, gesehen auf der Eurobike 2025
Spannende Trends auf der Eurobike 2025 © Wolfgang Mexner

Am 28. und 29. Juni 2025 öffnete die Eurobike in Frankfurt die Tore für das interessierte Publikum. Am Sonntag besuchte auch die ADFC-Ortsgruppe Bruchsal und Umgebung die Messe. Leider wurde das Vergnügen durch Temperaturen bis 35°C getrübt, so dass ungetrübtes Testvergnügen nur am Vormittag möglich war. Glück im Unglück: Aufgrund der erwarteten hohen Temperaturen war die Messe am Sonntag nur schwach besucht. Ärgerlicherweise bauten viele asiatische Aussteller (deshalb?) schon ab dem frühen Nachmittag ihre Stände ab. 

Spannend für uns war die Cargo Area in Halle 8 mit vielen Lastenrad-Ideen,. Dort waren zum Teil Produkte zu sehen, die mit der ursprünglichen LastenradIdee nichts mehr zu tun haben: Der Fahrer lädt z.B. nur noch über einen Generator eine Batterie; das Fahrzeug selbst ist ein ein- oder zweispuriges Elektromobil.

Spannend und auch Gold-Award Gewinner war hier das niederländische Urbanisto: Ein Rad, das durch einen Schnellspanner an der Gabel von einem Pedelec zu einem Lastenrad mutiert und so viel Platz im kleinen Keller in der Innenstadt einspart. Andere Hersteller wie Cargobike haben ein System entwickelt, das (beispielsweise für Kindergärten) den Transport von bis zu sechs Kindern erlaubt. Ein weiterer vielversprechender Ansatz ist eine Basis-Plattform, auf die verschiedene Module für Kinder, Gepäck oder Personentransport aufgesetzt werden können.

Auch bei Falträdern für die problemose Mitnahme von Fahrrädern in öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es eine rasante Entwicklung: Fast alle Anbieter, darunter auch der legendäre Hersteller Brompton, bieten inzwischen Pedelecs an. Bei Gewichten von durchschnittlich 15-18 kg haben fast alle Räder daher die Option, gefaltet auf kleinen Rädern geschoben werden zu können. Mit der Titan-Version Brompton T-Line und 7,45 kg (ohne Motor) braucht man aber solche Räder eigentlich nicht.

Die Radmobilität entwickelt sich fantastisch weiter. Sollte es uns jetzt noch gelingen, ein faires Miteinander aller Verkehrsteilnehmer auf den Straßen zu erreichen, steht einer kreativen und vielfältigen Mobilitätszukunft nichts im Wege.


https://bruchsal.adfc.de/neuigkeit/adfc-ortsgruppe-bruchsal-und-umgebung-goes-eurobike-2025

Bleiben Sie in Kontakt